56. Bundeswettbewerb in München – Gesamtsieg für Ruderjugend Sachsen-Anhalt

HRV-BW-Team 2025 in München

Vom 26.-29.06.2025 fand der 56. Bundeswettbewerb an der Regattastrecke in München-Oberschleißheim statt. Die Ruderjugend Sachsen-Anhalt ging dieses Jahr mit einer fast vollständigen Mannschaft an den Start. Aus unserem Verein konnten sich 19 Sportler der Altersklassen 12 bis 14 für den Bundeswettbewerb qualifizieren.

Am Donnerstag reisten wir nach München an und bauten die Boote an. Leider machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung und wir konnten nicht nochmal eine Runde auf der Regattastrecke rudern. Für uns stand nur noch das Aufbauen der Zelte und Abendessen auf dem Plan.

Am Freitag fand mit der Langstrecke über 3.000m der erste Wettkampf des Wochenendes statt. Den Anfang machte der Mädchen-Doppelvierer AK 14 mit Zoe Reiher, Salma Abdeljawad, Liza Kund, Esther Überreiter und Steuermann Ferdinand Schubert. Über die Langstrecke konnte sich der Vierer den Abteilungssieg und die schnellste Zeit sichern. Direkt danach ging der Jungen-Doppelvierer AK 14 mit Noah Wiezoreck, Oskar Koch, Robin Müller, Luis Werber und Steuermann Noah Elias an den Start. Auch sie konnten sich den Abteilungssieg bei der Langstrecke sichern und erreichten die schnellste Langstreckenzeit. Damit qualifizierten sich beide Doppelvierer für das erste Finale am Sonntag. Nach den Vierern gingen die Zweier mit Louis Leon und Pascal Trappe an den Start. Sie erreichten Platz 16 bei der Langstrecke und qualifizierten sich damit für das dritte Finale am Sonntag.

Nach der Altersklasse 14 musste sich die Altersklasse 13 über 3.000m beweisen. Auch hier gingen zuerst die Doppelvierer an den Start. Für uns startete der Jungen-Doppelvierer mit Luca Rath, Oskar Speer, Max Seifert, Rudger Loth und Steuermann Emil Scholz. Auch sie schafften es, ihre Abteilung zu gewinnen und sich mit der schnellsten Zeit für das erste Finale zu qualifizieren. Danach gingen die weiblichen Doppelzweier an den Start. Zuerst starteten Fiona Bosse und Lisa Schönburg, welche die Langstrecke als zehntschnellste absolvierten und damit das zweite Finale erreichen konnten. Als zweites Boot mussten sich Alea Roscher und Suraya Isik beweisen, welche die Langstrecke mit der zweitschnellsten Zeit und einem Platz im ersten Finale absolvierten. Den Abschluss machte Arthur Deutsch im Einer. Er erreichte Platz 20 und qualifizierte sich damit für das vierte Finale.

Mit den erreichten Ergebnissen aller Sachsen-Anhaltinischer Sportler konnte sich die Ruderjugend Sachsen-Anhalt den ersten Platz bei der Langstrecke von Nordrhein-Westphalen sichern und damit den Tagessieg holen.

Für den Samstag stand der Allgemeine Sportwettbewerb an. Dabei wurden die Sportler in Riegen von zehn bis elf Athleten eingeteilt. Anschließend wurde sich in verschiedenen Disziplinen wie Medizinballstoß, Dreierhopp, Springen im Kreuz, Hindernislauf, einem Wissenstest, der Seilwanderung und dem Ballwurf über den Kopf. Auch bei dem Allgemeinen Sportwettbewerb konnte die Ruderjugend sehr gute Ergebnisse erreichen, sodass zur Siegerehrung beinahe alle Riegen Platz eins oder zwei belegen konnten.

Mit diesem starken Ergebnis konnte sich die Ruderjugend Sachsen-Anhalt auch am zweiten Wettkampftag den Tagessieg sichern.

Abschließend stand am Sonntag mit der Bundesregatta über 1.000m der Höhepunkt des Bundeswettbewerbes an. Für die Bundesregatta machte die Altersklasse 13 den Anfang mit Arthur Deutsch im Einer. Er erreichte im vierten Finale den vierten Platz. Anschließend starteten Alea Roscher und Suraya Isik im ersten Finale der weiblichen Doppelzweier und konnten sich mit deutlichem Abstand den ersten Platz erarbeiten. Im zweiten Finale ging es für Fiona Bosse und Lisa Schönburg auf die Strecke. Sie erreichten mit ihrer ruderischen Leistung einen guten zweiten Platz. In der Altersklasse 13 ging als letztes Boot der Jungen-Doppelvierer im ersten Finale an den Start. Mit einem deutlichen Vorsprung konnten sich Luca Rath, Oskar Speer, Max Seifert, Rudger Loth und Steuermann Emil Scholz den Sieg errudern.

Im Anschluss ging es für die Altersklasse 14 an den Start. Auch hier gingen zuerst die Kleinboote an den Start, für uns Louis Leon und Pascal Trappe im dritten Finale. Sie kamen auf Platz drei ins Ziel. Als nächstes startete der Jungen-Doppelvierer mit Noah Wiezoreck, Oskar Koch, Robin Müller, Luis Werber und Steuermann Noah Elias. Mit einem Start-Ziel-Sieg konnten sie sich den ersten Platz sichern und die Bundesregatta gewinnen. Direkt danach machte der weibliche Doppelvierer mit Zoe Reiher, Salma Abdeljawad, Liza Kund, Esther Überreiter und Steuermann Ferdinand Schubert. Auch sie konnten den Bundeswettbewerb mit einem Sieg der Bundesregatta abschließen.

Mit den erreichten Ergebnissen bei der Bundesregatta konnte sich die Ruderjugend Sachsen-Anhalt auch für die Bundesregatta den Tagessieg sichern und damit auch den Gesamtsieg des Bundeswettbewerbes erreichen.

Text: Simon Rosanke

Bilder: Florian Stein