Jubiläum: 30 Jahre Rudervereinigung

Der 5. Juni 1993 war ein bedeutender Tag für die Rudervereine in Halle: Die Vereinigung von den zwei Vereinen Rudergesellschaft von 1874 (Nelson) e.V. und dem Halleschen Ruderverein Böllberg von 1884 e.V.

Dieses Ereignis liegt nun mittlerweile 30 Jahre zurück und ist ein Grund genug zum Feiern. Aber nochmal etwas zur Vorgeschichte beider Vereine.
Im Jahr 1884 gab es in Halle 13 Rudervereine, darunter waren allerdings nur drei Vereine von Bedeutung: „Trafalgar“, „Nelson“ und „Germania“.

Bei einer gemeinsamen Bootsfahrt dieser Vereine gab es die erste Anregung zu einem neuen Verein, der den Namen „Hallescher Ruderverein“ (HRV) tragen sollte.

Am 5. Juli 1884 kamen dann die Vereine „Trafalgar“ und „Germania“ zusammen und wurden zum Halleschen Ruderverein von 1884. Der Ruderverein Nelson blieb zu diese Zeitpunkt doch lieber separat.

Gründung vom Halleschen Ruderverein 1884 am 5. Juli im „Krug zum Grünen Kranze“

Der HRV zog dann zusammen auf das alte Gelände der Germania, somit war dann der HRV der erste Ruderverein auf der Saale, der sein eigenes Bootshaus hatte.

Das erste Bootshaus des HRV auf der Peißnitz

Im Jahr 1912 wurde dann das Bootshaus an der Saale errichtet, was am 11. September 1915, trotz bzw. während des 1. Weltkrieges, fertig gestellt wurde. Vor dem Umzug wurde allerdings eine Namensveränderung vorgenommen. Aus dem Halleschen Ruderverein wurde der Hallesche Ruderverein „Böllberg“ von 1884 e.V.

Die beiden Ruderclubs „Nelson“ und „Böllberg“ ruderten 1938 erstmals zusammen in einer Renngemeinschaft. Bis dahin ruderten die halleschen Ruderclubs im fairen Wettkampf getrennt gegeneinander.

Das Nelson-Bootshaus wurde leider im 2. Weltkrieg völlig zerstört.

In den kommenden Jahren wurde immer wieder über einen Zusammenschluss beider Vereine nachgedacht, aber nie durchgeführt.

Zum Beispiel reisten 1991 Lothar Trawiel und Bernd Lindner zu Empacher nach Eberbach und anschließend nach Leonberg zu Reiners Rack (Nelson). Dies war der erste Kontakt für Lothar Trawiel mit dem Nelson-Verein, bei über einen Zusammenschluss Vereine gesprochen wurde. Bis heute wird der bestehende Kontakt gepflegt.

Am 5. Juni 1993 kam es dann zur Vereinigung der beiden Rudervereine und es entstand die Hallesche Rudervereinigung Böllberg von 1884 und Nelson von 1874 e.V.

Die Kurzbezeichnung: HRV Böllberg/Nelson.

Somit konnten die ehemalige „West-Nelson“ und Böllberger unter gemeinsamer Flagge auf der Saale rudern. Ein Förderer und ehemaliger Nelsoner, Bundes-Außenminister a. D. Hans-Dietrich Genscher wurde am 06. November 1993 zum Ehrenmitglied ernannt.

Hans-Dietrich Genscher besucht im Jahre 1996 vor den Olympischen Spielen in Atlanta die Hallesche Rudervereinigung Böllberg/Nelson e. V.

Bericht: Annabell Beccard

Quellen: Peter Büsching, Lothar Trawiel und unsere Vereinsgeschichte