Am vergangenen Wochenende haben sich auf der Zschornewitzer “Gurke” Rudervereine aus ganz Sachsen-Anhalt getroffen, um die diesjährigen Landesmeisterschaften auszutragen. Von der Halleschen Rudervereinigung waren zahlreiche Sportlerinnen und Sportler von den Kindern bis zu den Masters vertreten und haben in spannenden Rennen ihr Können unter Beweis gestellt.
Kinderbereich
Die jüngste Starterin war Isabella Gahlich im Mädchen-Einer der Altersklasse 11. Mit dem zweiten Platz im Vorlauf konnte sie sich für das Finale qualifizieren und belegte dort den sechsten Platz. In der Altersklasse 12 setzen sich Lisa Schönburg und Fiona Bosse im Doppelzweier durch und sicherten sich damit nicht nur den Landesmeistertitel, sondern auch die Qualifikation für den Bundeswettbewerb in München. Der Jungen-Doppelzweier mit Friedrich Tielicke und Emil Scholz wurde Zweiter. Anschließend starteten Lisa, Emil, Ferdinand und Charlotte gesteuert von Isabella im Mixvierer und erreichten dort den vierten Platz.
Bei den dreizehnjährigen Mädchen starteten Suraja Isik und Alea Roscher im Doppelzweier und holten sich den Landesmeistertitel, womit sie sich ebenfalls für den Bundeswettbewerb qualifiziert haben. Auch im Einer dominierten sie das Starterfeld mit einem Doppelsieg.
Bei den Jungs siegte Luca Rath im Einer, Oskar Speer belegte den vierten Platz. Zudem konnten Luca und Oskar den Doppelzweier für sich entscheiden, gefolgt von Max Seifert und Rudger Loth auf Platz 3. Im leichten Zweier gewannen Noah Elias und Emil Scholz die Silbermedaille. Aufgrund einer Gewitterwarnung wurde die Regatta am Sonntag zwar vorzeitig abgebrochen, trotzdem haben sich Rudger, Max, Oskar, Luca und Steuermann Emil durch gute Vorleistungen im Doppelvierer für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Ebenfalls wird Arthur Deutsch im Einer an den Start gehen.
Eine Altersklasse höher starteten Esther Überreiter, Salma Abdeljawad und Steuermann Noah Elias zusammen mit zwei Weißenfelsern im Doppelvierer und setzten sich deutlich gegen das Boot aus Magdeburg durch. Damit hat sich auch diese Mannschaft für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Weiterhin erreichte Esther im Einer den zweiten Platz.
Luis Werber, Robin Müller, Oskar Koch, Noah Wiezoreck und Steuermann Noah Elias taten es den Mädchen gleich: Auch sie siegten und werden damit in München an den Start gehen. Zudem gewann Oskar den Landesmeistertitel im Einer, Noah ruderte auf Platz 3. Im Leichtgewichts-Einer sicherte sich Luis die Silbermedaille, Nils Hoffmann wurde Fünfter. Im Doppelzweier holten Oskar und Noah die Goldmedaille; Pascal Trappe und Louis Leon belegten den fünften Platz und werden damit ebenfalls in München starten.
Junioren
In der U17 gewann Elise Schäffer sowohl im Einer, als auch zusammen mit Johanna Busch im Doppelzweier den Landesmeistertitel.
Bei den Jungs erreichten Yannic Hoffmann und Karl Thielicke im Einer Platz drei und fünf. Im leichten Einer kam Wanja Arndt als Zweiter über die Ziellinie. Anschließend gewannen Yannic und Karl die Goldmedaille im Doppelzweier; Willi Müller und Paul Lenz wurden Dritte, Wanja mit seinem Partner vom HRC Fünfter. Im Doppelvierer belegten Willi, Yannic, Karl, Paul und Steuermann Elias Lukowiak den ersten Platz.
Bei den A-Junioren erreichte Miriam Stiewe im Einer den ersten Platz, Toni Herrmann musste sich nach einem harten Kampf mit Silber geschlagen geben.
Männer/Frauen
Im Frauen-Doppelzweier belegten Marie Kohlbach und Miriam Stiewe den zweiten Platz. Charlotte Glaubke erreichte mit ihrer Partnerin den fünften Platz. Im Doppelvierer setzten sich Charlotte Glaubke und Hannah Hellmund gegen die Konkurrenz durch und siegten.
Im Männer-Einer gewann Sebastian Benneke mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille. Mit Toni belegte er anschließend den zweiten Platz im Doppelzweier. Weiterhin saßen beide Sportler im Achter: Gemeinsam mit Matthias Rakete, Robert Hartmann, Maik Rothe, Chris Hajek, Florian Eichner und Steuermann Elias Lukowiak gewannen sie gegen die Renngemeinschaft Weißenfels/Zschornewitz. Miriam, Basti, Toni und Charlotte Luster starteten zudem im Mixvierer und erreichten hinter dem Magdeburger Boot auf Platz zwei das Ziel.
Im Rahmenprogramm enthalten war ein weiteres Mixvierer-Rennen. Hier hatten unsere Freizeitsportler die Gelegenheit, bei einer Streckenlänge von 500m im Gig-Boot anzutreten und Wettkampferfahrung zu sammeln. Nadine Lahmer ist in einer Renngemeinschaft mit drei Sportlern vom HRC und gesteuert von Miriam an den Start gegangen, außerdem gab es einen weiteren Doppelvierer mit Jens Müller, Jana Kremer, Clemens Schlechter, Anne Hartmann und Steuerfrau Maria Seifert. Auch wenn sich beide Boote gegenüber einem reinen Männervierer geschlagen geben mussten, durften die Mannschaften mit Platz zwei und drei am Siegersteg anlegen – für fast alle war das die erste Medaille bei einer Regatta.
Masters
Bei den Masters ging Jürgen Henze im Zweier ohne, Vierer ohne, Doppelzweier und Doppelvierer an den Start und gewann je zwei Gold- und Silbermedaillen. Maik Rothe und Karl Breuer ruderten sowohl im Doppelzweier als auch im Doppelvierer zusammen mit Chris Hajek und René Beccard auf Platz zwei. Im Masters-Frauen Doppelzweier belegten Julia Hajek-Lier und Michaela Schmidt (WRV) mit einem deutlichen Vorsprung den ersten Platz.
Trotz des wetterbedingten Abbruchs war die Landesmeisterschaft für die HRV sehr erfolgreich. Im Nachwuchsbereich haben sich insgesamt 19 Sportler für den Bundeswettbewerb in München qualifiziert und wie bereits im Vorjahr sind wir mit 20 Siegen der erfolgreichste Verein. Damit konnten wir die Gesamtwertung für uns entscheiden und den Wanderpokal wieder mit nach Halle nehmen.










































Text: Miriam Stiewe
Bilder: Annabell Beccard