Sommerfest 2024

Am Mittwoch, den 26.06.2024 fand im Bootshaus unser alljährliches Sommerfest statt. Bei bestem Wetter waren wie in den Vorjahren wieder zwischen 150 und 200 Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, Eltern und Freunde der HRV ins Bootshaus gekommen.

Das Gelände auf und um den Bootsplatz war bestens präpariert. Der Arbeitseinsatz am vorherigen Samstag hat die Grünflächen für unser Sommerfest in Form gebracht. Die jüngeren Trainingsgruppen haben das große Zelt und die Biertischgarnituren aufgebaut und die HRG hat mit dem Bierwagen, den großen Schirmen und der Buffetstrecke alles für die Versorgung mit Speis und Trank vorbereitet. Allen fleißigen Helfern gilt hier unser Dank!

Ab ca. 16:30 Uhr füllten sich die ersten Tische und die ersten Gespräche entstanden rings um den Bierwagen. Ruderkamerad Udo Becker unterlegte mit den ersten Songs musikalisch den Sommerabend im Bootshaus und pünktlich um 18:00 Uhr überreichte er das Mikrofon an unseren 1. Vorsitzenden Christian Schreiber, welcher das Sommerfest dann ganz offiziell eröffnete.

Da es im Juni 2024 sportlich sehr viel für die HRV zu feiern gab, wurden die beiden Höhepunkte nochmal explizit benannt und ausgiebig gefeiert und beklatscht. Als Verein konnten wir die Gesamtwertung bei der Landesmeisterschaft in Zschornewitz gewinnen und haben bei der Deutschen Meisterschaft in Essen wie im Vorjahr den dritten Platz in der Vereinswertung der besten Nachwuchsvereine (U19 und U17) errungen. Der Vorstand hatte dafür die beiden Pokal für alle nochmal mitgebracht.

Die Detaillierten Berichte zur Landesmeisterschaft (Link) und zur Deutschen Meisterschaft (Link) sind hier in den Links hinterlegt.

In Würdigung dieser Erfolge konnten wir den SV Halle Geschäftsführer und HRV-Freund Ingo Michalak begrüßen. Er überbrachte der HRV persönlich seine Glückwünsche und unterstrich diese mit einer beträchtlichen finanziellen Zuwendung für unseren Leistungssportbereich, welche dankend und unter Applaus entgegengenommen wurde!

Im Anschluss stellten unsere Trainer Frank Köhler und Erhard Günther einzeln die Erfolge ihrer Ruderer und Ruderinnen im Altersbereich U23, U19 und U17 bei den zurückliegenden Deutschen Meisterschaften vor, um sie nochmals einzeln zu würdigen. Zudem erklärten sie, wie es für unsere Athleten, Charlotte Luster (U23 2x) Maximilian Pfautsch (U23 8+), Christian Aethner (U23 4x- Ersatz), Anna Keller (U19 2x), Felix Zeymer und Alex Aderhold (U19 8+) in Vorbereitung auf die U23- und Juniorenweltmeisterschaft weitergeht. Beide Weltmeisterschaften werden in diesem Jahr vom 17. bis 25. August im kanadischen St. Catharines ausgetragen.
Peter Leinau übernahm dann das Mikrofon, um unsere jüngsten Ruderer im Altersbereich U14 vorzustellen, welche sich für den Bundeswettbewerb in Berlin Grünau (Link) qualifiziert hatten. Den Abschluss der Ehrung bildete das große Gruppenbild der Sportler mit ihren Trainern. Der Vorstand gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern sowie ihren Trainern und Übungsleitern zu diesen herausragenden Erfolgen.

Im Anschluss würdigte unser erster Vorsitzende noch all die Athleten und Athletinnen, die in diesem Jahr das leistungssportliche Rudern beendet haben. Ihr Engagement für den Rudersport und ihr Mut den Schritt an die Sportschule in Halle zu gehen und für die HRV national wie international zu starten, kann nicht hoch genug bewertet werden. Christian unterstrich dabei, dass sie weiterhin ein wichtiger Teil der HRV sind und in ihren Ambitionen im Freizeitrudern, bei Regatten, als Übungsleiter und der Vereinsarbeit unterstützt werden! Die gemeldeten Boote zur Landesmeisterschaft und in Lobenstein (Link) oder die Betreuung unseres Instagram-Kanals sind schöne Beispiele dafür!

Im Anschluss an die Reden und Ehrung erfolgte der Übergang zu Speis und Trank, rudersportlichen Gesprächen und geselligem Beisammensein bei bestem sommerlichem Wetter und toller Musik.

Text: Christian Schreiber

Bilder: Annabell Beccard, Christian Schreiber