Im Januar haben wir erstmals an der Women’s Rowing Challenge teilgenommen – einer deutschlandweiten Aktion, bei der es darum ging, als Verein auf dem Ruderergometer möglichst viele Kilometer zu sammeln. Mitmachen konnten Mädchen und Frauen ab zwölf Jahren – ganz egal, ob Anfängerin oder Olympiasiegerin.
Besonders fleißig wurde dienstags und donnerstags im Bootshaus gerudert, aber auch zu Hause auf dem eigenem Ergometer war eine Teilnahme möglich. Insgesamt haben 31 Sportlerinnen aus dem Kinder-, Junioren- und Erwachsenenbereich sowie aus Breiten- und Leistungssport mitgemacht.
Ein besonderes Dankeschön gilt den zehn Nicht-Vereinsmitgliedern, die uns mit ihrer Teilnahme tatkräftig unterstützt haben.
Die Rowing Challenge bestand aus vier Runden mit steigenden Belastungszeiten: acht Minuten in der ersten Woche, gefolgt von 15 Minuten, 22 Minuten und schließlich 30 Minuten in der letzten Woche.
An allen vier Challenges teilgenommen haben:
Annabell Beccard (U18)
Johanna Busch (U18)
Luisa Herzig (U18)
Anna Keller (U18)
Marleen Philipp (U18)
Elise Schäffer (U18)
Miriam Stiewe (U18)
Anne Hartmann (U30)
Nadine Lahmer (Ü30)
Jenny Schwarz (Ü30)
Jana Herrmann (Ü45)
Jana Kremer (Ü45)
Von 169 Vereinen mit über 7.000 Teilnehmerinnen liegen wir im Vereinsranking auf Platz 57.
Meinungen der Teilnehmerinnen:
“Als Laie, die noch nie auf so einem Ruderergometer gesessen hat, wurde ich sehr gut in die Ruder-Technik eingewiesen. Auch habe ich Tipps erhalten, wie ich meine Haltung / Position während der Rennen verbessern konnte. Grosses Lob dafür an unsere Trainerin Miriam.
Somit habe ich mich jeweils bei den Rennen, welche ich mehrmals gefahren bin, nochmals verbessern können.
Danke für die Teilnahmemöglichkeit, auch als Nicht-Vereinsmitglieder.
Vor allem hat es Spaß gemacht, unseren Verein auf diese andere Weise einmal zu unterstützen. Sollte wieder eine Challenge in dieser Art stattfinden, bin ich auf jeden Fall wieder mit am Start. Denn: jeder Meter zählt.”
~ Jana Herrmann
„Im Januar habe ich mit meinem Verein HRV das erste Mal an der Women‘s Rowing Challenge teilgenommen. Ich fand es großartig, weil es gleich zu Jahresanfang sportlichen Schwung reingebracht hat. Die Steigerung der Zeiten innerhalb der Challenge war ein richtiger Ansporn sich für sich selbst & den Verein ins Zeug zu legen. Gerne wieder!“
~ Nadine Lahmer
„Durch die WomenRowingChallenge konnte ich meine Technik und meine Ausdauer auf dem Ergometer erproben und verbessern. Nun freue ich mich darauf bald auf der Saale zu rudern und dafür dann auch in den Verein einzutreten.“
~ Anne Hartmann
Die Challenge hat mich nach 20 Jahren in einer Ruderfamilie zum Rudern gebracht. Ich hatte erstmalig Freude an einem Ausdauersport. Für die nächste Challenge wünsche ich mir eine bessere Vorbereitung, vielleicht doch mal in ein echtes Boot steigen oder regelmäßig auf dem Ergometer sitzen.
~ Susann Schreiber
Die Challenge war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, um den Teamgeist zu stärken und sich gegenseitig anzufeuern. Nicht-Vereinsmitglieder konnten zudem das Training in unserem Verein kennenlernen und erste Erfahrungen auf dem Ergometer sammeln. Deshalb freuen wir uns darauf, im nächsten Jahr noch mehr Teilnehmerinnen zu begrüßen! Ob Mitglied oder nicht, allein oder als Gruppe, seid ihr herzlich eingeladen, 2026 mitzumachen.







Text: Miriam Stiewe
Bilder: Miriam Stiewe und Teilnehmerinnen